Gemeinde Daisendorf

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche


2906 Treffer
  1. 1771. Erbansprüche  
    Rathaus-Dienste
    Die hinterbliebene Lebenspartnerin oder der hinterbliebene Lebenspartner hat einen gesetzlichen Erbanspruch, wenn kein Testament vorhanden ist. Im Falle einer Enterbung besteht ein…  
  2. 1772. Erben und Vererben  
    Rathaus-Dienste
    Wie ist die gesetzliche Erbfolge? Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet ein Testament? Wer ist erbberechtigt? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie auf den folgenden Seiten.  
  3. 1773. Erbenansprüche  
    Rathaus-Dienste
    Die hinterbliebene Ehefrau oder der hinterbliebene Ehemann hat einen gesetzlichen Erbanspruch. Dessen Höhe hängt von dem ehelichen Güterstand und gegebenenfalls von der Anzahl der gemeinsamen Kinder…  
  4. 1774. Erbengemeinschaft  
    Rathaus-Dienste
    Gibt es im Erbfall mehrere Erben, bilden sie eine Erbengemeinschaft. Der Nachlass wird zum gemeinschaftlichen Vermögen der Miterben. Die Miterben sind dadurch aneinander gebunden. Sie können in der…  
  5. 1775. Erbenhaftung  
    Rathaus-Dienste
    Mit dem Erbfall gehen auf Sie als Erben auch die Verpflichtungen über, die der Erblasser zu Lebzeiten eingegangen ist. Sie übernehmen also nicht nur die Rechte des Erblassers, sondern auch dessen…  
  6. 1776. Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis  
    Rathaus-Dienste
    Die natürlichen Elternrechte stehen unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes. Daher liegt die elterliche Sorge für das Pflegekind auch nach der Unterbringung in einer Pflegefamilie im Normalfall…  
  7. 1777. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)  
    Rathaus-Dienste
    Der Arbeitgeber ruft Ihre Lohnsteuerabzugsmerkmale online ab. Das sind beispielsweise Steuerklasse, Kinderfreibetrag und ein Werbungskostenfreibetrag.
    Die Angaben werden in einer zentralen…
     
  8. 1778. Elternzeit  
    Rathaus-Dienste
    Elternzeit ist ein gesetzlicher Anspruch der Eltern gegenüber ihrem Arbeitgeber auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit aus Anlass der Geburt und zum Zweck der Betreuung des Kindes.
    Sie…
     
  9. 1779. Ende der Vormundschaft  
    Rathaus-Dienste
    Eine Vormundschaft endet außer bei verschollenen Mündeln mit dem Wegfall ihrer Voraussetzungen kraft Gesetzes, beispielsweise durch

    Adoption des Mündels,
    die Wiedererlangung der…
     
  10. 1780. Energieausweis  
    Rathaus-Dienste
    Die anfallenden Energiekosten sind ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Immobilien. Ein Energieausweis beschreibt den Energiebedarf oder -verbrauch einer bestimmten Immobilie. Er ermöglicht…  
  11. 1781. Entbindung  
    Rathaus-Dienste
    Von wesentlicher Bedeutung ist die Wahl des geeigneten Geburtsortes. Neben der Klinikgeburt gibt es auch die Möglichkeit, sich für eine Geburt außerhalb der Klinik zu entscheiden.
    Hinweis: Es…
     
  12. 1782. Einkommensteuer  
    Rathaus-Dienste
    Sie können als Ehegatten, eingetragene Lebenspartner oder Lebenspartnerinnen zwischen der Einzelveranlagung und der Zusammenveranlagung wählen. Voraussetzung ist, dass Sie zu Beginn oder im Laufe des…  
  13. 1783. Einreise und Aufenthaltstitel  
    Rathaus-Dienste
    Für die Einreise in das Bundesgebiet und den Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland benötigen Sie als ausländischer Staatsangehöriger in der Regel einen anerkannten und gültigen Pass oder…  
  14. 1784. Eintragung  
    Rathaus-Dienste
    Nachdem Ihre Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangen ist, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung. Eventuell werden Sie aufgefordert, offensichtliche Mängel in den Anmeldeunterlagen…  
  15. 1785. Einzelne Personengruppen  
    Rathaus-Dienste
    Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Ob Sie als Jugendlicher einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen, als Berufsrückkehrer Unterstützung beim Wiedereinstieg in den Beruf nach…  
  16. 1786. Einzelunternehmen  
    Rathaus-Dienste
    Eröffnen Sie alleine ein Unternehmen, sind Sie automatisch Einzelunternehmerin oder Einzelunternehmer.
    Kleingewerbebetriebe müssen nicht ins Handelsregister eingetragen sein. Es reicht die…
     
  17. 1787. Elektromagnetische Felder  
    Rathaus-Dienste
    Elektromagnetische Felder können den menschlichen Körper beeinflussen. In der Medizin werden sie zum Beispiel zur Stimulation von Nerven und Muskeln oder bei der Kernspintomografie eingesetzt.…  
  18. 1788. Eingliederung in Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Integration ist ein wechselseitiger Prozess, der zum Ziel hat, dass sich dauerhaft und rechtmäßig zugezogene Personen rasch in die Gesellschaft integrieren können. Verständnis füreinander setzt…  
  19. 1789. Einheitlicher Ansprechpartner/Einheitliche Stelle  
    Rathaus-Dienste
    Als zentrale Stelle begleitet Sie der Einheitliche Ansprechpartner bei den erforderlichen Verwaltungsverfahren und kann sich in Ihrem Auftrag um die weitere Kommunikation mit allen beteiligten…  
  20. 1790. Einkommen-, Lohnsteuer (Menschen mit Behinderungen)  
    Rathaus-Dienste
    Je nach Art und festgestelltem Grad der Behinderung (GdB) können Menschen mit Behinderung und deren Pflegepersonen erhöhte Kosten zur Lebensführung steuerlich geltend machen.

     
  21. 1791. Eigentümergemeinschaft  
    Rathaus-Dienste
    Wohnungseigentum ist gekennzeichnet durch das Sondereigentum an einer Wohnung und einem daneben bestehenden Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum, das heißt, dass Wohnungseigentümer neben dem…  
  22. 1792. Einfuhr und Reiseverkehr  
    Rathaus-Dienste
    Sie wollen in den Urlaub fahren und würden Ihr Heimtier gerne auf die Reise mitnehmen?
    In der Regel ist das möglich. Für den Reiseverkehr mit Heimtieren gibt es aber strenge Anforderungen. Eine…
     
  23. 1793. Ein Kind zur Adoption freigeben  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie ein Kind zur Adoption freigeben, geben Sie alle Rechte und Pflichten als Eltern unwiderruflich auf.
    Bevor Sie eine so wichtige Entscheidung treffen, sollten Sie dies sehr sorgfältig…
     
  24. 1794. Ein Kind aus dem Ausland adoptieren  
    Rathaus-Dienste
    Für eine internationale Adoption setzt das "Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption" (HAÜ) verbindliche Regeln fest.  
  25. 1795. Ein Kind adoptieren  
    Rathaus-Dienste
    Lassen Sie sich von der Adoptionsvermittlungsstelle des Jugendamtes beraten.

    Sollten Sie sich für eine Bewerbung als Adoptiveltern entscheiden, müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen,…
     
  26. 1796. Eigenhändiges Testament  
    Rathaus-Dienste
    Die einfachste und bequemste Form der Testamentserrichtung ist das eigenhändige Testament. Grundsätzlich kann es jede volljährige Person selbst erstellen. Die Mitwirkung anderer Personen oder…  
  27. 1797. Eigenkapital  
    Rathaus-Dienste
    Bevor Sie mit der Gründungsfinanzierung beginnen, prüfen Sie Ihre derzeitige finanzielle Situation. Eigenkapital muss die Grundlage einer jeden Gründungsfinanzierung sein. Es reduziert den…  
  28. 1798. Eich- und Beschusswesen  
    Rathaus-Dienste
    Bevor Messgeräte eingesetzt werden, müssen sie ein Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen haben.
    Danach werden sie in regelmäßigen Abständen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der…
     
  29. 1799. Ehevertrag  
    Rathaus-Dienste
    Um Streitigkeiten im Falle der Trennung oder der Scheidung vorzubeugen, können Sie einen Ehevertrag abschließen.
    Im Ehevertrag können die Eheleute Regelungen sowohl für die Zeit der Ehe als…
     
  30. 1800. Ehepaare  
    Rathaus-Dienste
    Die Ehe steht nach dem Grundgesetz unter dem besonderen Schutz der staatlichen Ordnung.  
Suchergebnisse 1771 bis 1800 von 2906

Weitere Informationen

Kontakt

Gemeindeverwaltung Daisendorf
Ortsstraße 22
88718 Daisendorf  
Fon: 07532 5464
Fax: 07532 47157
E-Mail schreiben

Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden Ihrer Daten Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet werden. Mit Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Bereich „Datenschutzerklärung.