Gemeinde Daisendorf

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche


2906 Treffer
  1. 1921. Baustelle einrichten  
    Rathaus-Dienste
    Bevor Sie mit den Bauarbeiten beginnen können, müssen Sie für die Einrichtung einer Baustelle einige Voraussetzungen erfüllen:

    Beantragen Sie einen Baustrom- und Bauwasseranschluss…
     
  2. 1922. Bebaubarkeit des Grundstücks  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie planen, ein Gebäude auf Ihrem Grundstück zu errichten, sollten Sie bereits vor dem Erwerb des Grundstücks sicherstellen, dass Sie darauf auch wirklich bauen dürfen.
    Dazu ist eine…
     
  3. 1923. Bau von Kindertageseinrichtungen  
    Rathaus-Dienste
    Beim Bau von Kindertageseinrichtungen müssen Sie bestimmte bauliche Anforderungen beachten.  
  4. 1924. Bauen und Modernisieren  
    Rathaus-Dienste
    Was müssen Sie als Bauherr oder Bauherrin alles berücksichtigen und welche staatlichen Unterstützungen können Sie erhalten? Was es beim Neubau, bei der Errichtung, Änderung, Nutzungsänderung oder…  
  5. 1925. Baufertigstellung  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie ein Bauvorhaben fertiggestellt oder eine im Bau befindliche Immobilie erworben haben oder Arbeiten an Ihrem Bau nicht nachvollziehen können, können Sie eine Baukontrolle von einem…  
  6. 1926. Ausbildungsbetrieb werden  
    Rathaus-Dienste
    Ihr Betrieb kann ausbilden, wenn er nach Art und Einrichtung für die Berufsausbildung geeignet ist und die Zahl der Auszubildenden in einem angemessenen Verhältnis zur Zahl der beschäftigten…  
  7. 1927. Ausbildungsmöglichkeiten und -bereiche  
    Rathaus-Dienste
    Bei einer Vollausbildung vermitteln Sie den Auszubildenden alle Ausbildungsinhalte im eigenen Ausbildungsbetrieb.
    Bei einer Verbundausbildung schließen sich mehrere, oft kleinere Betriebe, die…
     
  8. 1928. Ausbildungsvertrag  
    Rathaus-Dienste
    Sie müssen mit den Auszubildenden einen Berufsausbildungsvertrag abschließen. Der Vertrag muss spätestens vor Beginn der Berufsausbildung schriftlich niedergelegt werden.
    Der schriftliche…
     
  9. 1929. Auftragsberatungsstellen  
    Rathaus-Dienste
    Die Auftragsberatungsstellen gehören zu den Selbstverwaltungseinrichtungen der Wirtschaft. Einerseits unterstützen sie Unternehmen beim Zugang zu nationalen und internationalen öffentlichen Märkten,…  
  10. 1930. Ausbildungsbetrieb  
    Rathaus-Dienste
    Im Ausbildungsbetrieb erwerben die Auszubildenden praktische Kompetenzen, während die Berufsschule einen theoretischen Schwerpunkt setzt. Die Inhalte des betrieblichen Teils der dualen Ausbildung…  
  11. 1931. Ausstellung von Ersatzpapieren  
    Rathaus-Dienste
    Sie müssen die Zulassungsbescheinigung Teil I bei der Benutzung öffentlicher Straßen jederzeit vorzeigen können.
    Auch die Zulassungsbescheinigung Teil II ist Bestandteil einer…
     
  12. 1932. Austritt - Vereinsstrafe - Ausschluss  
    Rathaus-Dienste
    Als Mitglied in einem Verein haben Sie das Recht, aus diesem auszutreten.
    Die Satzung kann eine schriftliche Austrittserklärung, nicht aber eine strengere Form oder eine Begründung verlangen.…
     
  13. 1933. Auslandsgeschäft  
    Rathaus-Dienste
    Wer sich entschließt, im Import- oder Exportgeschäft tätig zu werden, muss sich mit einer Reihe zollrechtlicher Bestimmungen auseinandersetzen.  
  14. 1934. Ausschlagung einer Erbschaft  
    Rathaus-Dienste
    Im Erbfall sollten Sie sich, bevor Sie Ihr Erbe annehmen, über alle Risiken informieren, die die Erbschaft mit sich bringt.
    Dabei müssen Sie beachten, dass Sie, wenn die Erbschaft verschuldet…
     
  15. 1935. Auswahl und Aufgaben der Betreuungsperson  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Auswahl der Betreuungsperson stehen die Wünsche der betroffenen Person im Mittelpunkt. Schlägt diese eine bestimmte Person vor, die bereit und geeignet ist, ist das Gericht an diesen…  
  16. 1936. Auswahl des Grundstücks  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Auswahl des Grundstückes sollten Sie sich zunächst überlegen, welche Kriterien (z.B. Größe, Lage, Infrastruktur) es erfüllen muss, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
    Des Weiteren…
     
  17. 1937. Ausschreibungspublikationen  
    Rathaus-Dienste
    EU-weite Ausschreibungen sowie Ausschreibungen des Bundes, der Länder und der Kommunen werden in der Regel elektronisch auf speziellen Ausschreibungsportalen bekannt gegeben.  
  18. 1938. Außerordentliches Testament (Nottestament)  
    Rathaus-Dienste
    Das Nottestament ist eine besondere Form des Testaments. Ein solches kann verfasst werden, wenn ein Bedürfnis nach einer sofortigen Testiermöglichkeit besteht. Das ist etwa der Fall, wenn jemand zur…  
  19. 1939. Ausländische Rechtsformen  
    Rathaus-Dienste
    Selbst wenn Sie nur in Deutschland tätig werden wollen, dürfen Sie auch in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) eine Gesellschaft nach dortigem Recht gründen. Dies bezieht sich auf…  
  20. 1940. Ausgangssituation  
    Rathaus-Dienste
    Selbständig zu sein hat viele Vorteile: Sie können beispielsweise Ihre eigenen Ideen umsetzen und eigenverantwortlich arbeiten. Sie können beruflich erfolgreich sein und sich Ihre Arbeitszeit…  
  21. 1941. Aufsichtspflicht - Haftung - Versicherungen  
    Rathaus-Dienste
    Mit der Aufnahme eines Pflegekindes entsteht für Sie eine Aufsichtspflicht, das heisst, Sie müssen

    das minderjährige Kind vor Schäden an sich selbst oder durch Dritte bewahren und  
  22. 1942. Aufnahme und Einreise  
    Rathaus-Dienste
    Die Aufnahme von Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern ist im Bundesvertriebenengesetz geregelt. Sie müssen vor ihrer Ausreise nach Deutschland noch vom Herkunftsgebiet aus ein förmliches…  
  23. 1943. Ausländische Arbeitnehmer  
    Rathaus-Dienste
    Sie haben vor, nach Deutschland zu kommen, um eine Erwerbstätigkeit auszuüben? Dann ist es wichtig, dass Sie sich vorab ausführlich über Möglichkeiten und Bedingungen für ausländische Arbeitskräfte…  
  24. 1944. Aufstellen von Verkehrsschildern  
    Rathaus-Dienste
    Eine Liste aller behördlich zugelassenen Schilder finden Sie zusammen mit einer kurzen Erläuterung in der Straßenverkehrs-Ordnung. Es gibt:

    Gefahrzeichen
    Vorschriftzeichen
     
  25. 1945. Auflage  
    Rathaus-Dienste
    Sie können den Erben oder Vermächtnisnehmer zu einer bestimmten Leistung verpflichten, indem Sie in Ihrem Testament oder Erbvertrag eine Auflage festlegen.
    Der Begriff "Leistung" ist hier weit…
     
  26. 1946. Ausländische Studierende  
    Rathaus-Dienste
    Für die Zulassung zum Studium an einer Hochschule benötigen Sie als ausländische Studienbewerberin oder -bewerber Bildungsnachweise, die der deutschen allgemeinen, der fachgebundenen Hochschulreife…  
  27. 1947. Auflösung und Liquidation eines Vereins  
    Rathaus-Dienste
    Obwohl Vereine von ihren Mitgliedern rechtlich unabhängig sind und daher auch beim Austritt aller Mitglieder bestehen bleiben, kann und muss ein Verein nicht auf unbestimmte Zeit fortbestehen.  
  28. 1948. Aufenthalt aus humanitären Gründen  
    Rathaus-Dienste
    in Aufenthalt eines Ausländers oder einer Ausländerin aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen kommt hauptsächlich in folgenden Fällen in Betracht:

    Ausländerinnen und…
     
  29. 1949. Au-pair-Beschäftigte  
    Rathaus-Dienste
    Das Au-pair-Verhältnis soll den Au-pair-Beschäftigten ermöglichen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern sowie Land und Leute besser kennenzulernen. Au-pairs sollten Sie nur mit der Kinderbetreuung und…  
  30. 1950. Arten und Formen der Adoption  
    Rathaus-Dienste
    Für Adoptionswillige gibt es verschiedene Arten und Formen, ein Kind anzunehmen:
    Adoptiveltern und Adoptivkind kennen sich:

    Stiefkindadoption
    Sukzessivadoption
     
Suchergebnisse 1921 bis 1950 von 2906

Weitere Informationen

Kontakt

Gemeindeverwaltung Daisendorf
Ortsstraße 22
88718 Daisendorf  
Fon: 07532 5464
Fax: 07532 47157
E-Mail schreiben

Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden Ihrer Daten Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet werden. Mit Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Bereich „Datenschutzerklärung.