Gemeinde Daisendorf

Seitenbereiche

Seiteninhalt

Suche


2906 Treffer
  1. 1951. Arten des Wechsels  
    Rathaus-Dienste
    Für die Frage, ob in die gleiche oder nächsthöhere Klasse gewechselt werden kann, ist der Zeitpunkt entscheidend:
    Zum Ende eines Schuljahres
    Der Wechsel in die nächsthöhere Klasse ist…
     
  2. 1952. Arten der Flurneuordnungsverfahren  
    Rathaus-Dienste
    Flurneuordnungen beziehungsweise Flurbereinigungen sind landwirtschaftlich geprägte und agrarstrukturell orientierte Maßnahmen, die dazu dienen, die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land-…  
  3. 1953. Art des Mietverhältnisses  
    Rathaus-Dienste
    Es besteht ein Unterschied zwischen Hauptmiete und Untermiete.
    Hauptmieterin oder Hauptmieter ist, wer eine Wohnung direkt von der Vermieterin oder vom Vermieter mietet. Vermieterin oder…
     
  4. 1954. Arbeitszeit und Arbeitsformen  
    Rathaus-Dienste
    Als Arbeitgeber müssen Sie bei der Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Regelungen des Arbeitszeitgesetzes beachten. Es enthält bestimmte Mindestanforderungen.
    Danach darf…
     
  5. 1955. Arbeitnehmer- und Personalvertretung  
    Rathaus-Dienste
    In den meisten Unternehmen der Privatwirtschaft und in den Dienststellen und Betrieben der öffentlichen Verwaltungen ist den Beschäftigten ein Mitspracherecht bei Entscheidungen eingeräumt. Ziel ist…  
  6. 1956. Arbeits- und Erholungszeiten  
    Rathaus-Dienste
    Es gibt Höchstgrenzen für Ihre Arbeitszeiten sowie Vorgaben für Ruhepausen, Ruhezeiten und Sonn- und Feiertagsbeschäftigung. Sie dienen der Sicherheit und dem Schutz Ihrer Gesundheit.  
  7. 1957. Arbeitslos, Arbeit finden  
    Rathaus-Dienste
    Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Ihr Arbeitsplatz ist gefährdet? Wir helfen Ihnen bei der Stellensuche und geben Tipps zur Bewerbung. Sollten Sie bereits…  
  8. 1958. Arbeitslosmeldung und Geldleistungen  
    Rathaus-Dienste
    Bei Beendigung eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses sind Sie grundsätzlich verpflichtet, sich spätestens drei Monate vor Beendigung bei der Agentur für Arbeit als Arbeit suchend zu melden.…  
  9. 1959. Arbeitsschutz und Unfallverhütung  
    Rathaus-Dienste
    Der Arbeitsschutz zielt auf die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit von in Betrieben und in Verwaltungen Beschäftigten mit dem Ziel, diese vor physischen und psychischen Beeinträchtigungen zu…  
  10. 1960. Arbeitsschutz-Managementsysteme  
    Rathaus-Dienste
    Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) umfasst die Organisation aller Bereiche des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit sowie den Gesundheitsschutz in Arbeitsstätten. In das…  
  11. 1961. Arbeitsuche  
    Rathaus-Dienste
    Bei Ihrer Arbeitsuche möchten wir Sie mit Hinweisen auf Suchplattformen und Vermittlungsmöglichkeiten unterstützen.
    Für viele Arbeitsuchende spielt die Arbeitsvermittlung durch die Agentur für…
     
  12. 1962. Arbeitsvermittlung  
    Rathaus-Dienste
    Die Vermittlung und Betreuung von Arbeitsuchenden und Arbeitslosen steht im Mittelpunkt der Aufgaben der Bundesagentur für Arbeit. Bei der Wahrnehmung dieser Aufgabe arbeiten die örtlichen Agenturen…  
  13. 1963. Arbeitsvertrag  
    Rathaus-Dienste
    Ein Arbeitsvertrag kann grundsätzlich formfrei abgeschlossen werden. Er kann also auch mündlich abgeschlossen werden.
    Achtung: Handelt es sich um ein befristetes Arbeitsverhältnis, müssen Sie…
     
  14. 1964. Aufenthaltszwecke  
    Rathaus-Dienste
    Die im Aufenthaltsgesetz festgelegten Aufenthaltszwecke sind:

    Ausbildung
    Erwerbstätigkeit (ausländische Beschäftigte und ausländische Personen, die eine selbstständige Tätigkeit…
     
  15. 1965. Aufhebung einer Adoption  
    Rathaus-Dienste
    Eine Adoption kann nur in Ausnahmesituationen wieder aufgehoben werden. Dies gilt beispielsweise wenn

    die Aufhebung aus schwerwiegenden Gründen zum Wohle des Kindes erforderlich ist…
     
  16. 1966. Aufenthaltserlaubnis  
    Rathaus-Dienste
    Die Ausländerbehörde erteilt und verlängert auf Antrag die Aufenthaltserlaubnis für bestimmte Aufenthaltszwecke.
    Sie können die Aufenthaltserlaubnis in der Regel erst nach der Einreise mit…
     
  17. 1967. Arbeiten außerhalb der EU  
    Rathaus-Dienste
    Die Regelungen bezüglich Aufenthaltsrecht, Arbeitserlaubnis und Sozialversicherung sind von Land zu Land sehr unterschiedlich. Bei Fragen, insbesondere zu Aufenthalts- und Arbeitsrecht im künftigen…  
  18. 1968. Arbeiten im Ausland  
    Rathaus-Dienste
    Arbeiten im Ausland wird immer attraktiver. Andere Länder sind auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften. Viele Stellen werden in Staaten der Europäischen Union angeboten. Auch in Staaten…  
  19. 1969. Arbeiten in der EU  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie Unionsbürger oder Unionsbürgerin sind, haben Sie das Recht auf Einreise, Aufenthalt und Niederlassung auf dem Gebiet eines anderen EU-Mitgliedstaates. Bei einem Aufenthalt von bis zu drei…  
  20. 1970. Arbeitgeber  
    Rathaus-Dienste
    Hier erhalten Sie umfangreiche Informationen über Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitgeber.  
  21. 1971. Arbeitnehmer  
    Rathaus-Dienste
    Die Lebenslage "Arbeitnehmer" richtet sich an alle, die in einem Arbeitsverhältnis stehen und sich über ihre Rechte und Pflichten informieren wollen.
    Weiterführende Informationen zur…
     
  22. 1972. Anzeige des Sterbefalls  
    Rathaus-Dienste
    Wenn der Sterbefall eingetreten ist, muss der Tod von einem Arzt oder einer Ärztin festgestellt werden. Das ist die Leichenschau. Der Arzt oder die Ärztin stellt eine Todesbescheinigung aus, die zur…  
  23. 1973. Arbeit im Ruhestand  
    Rathaus-Dienste
    Als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer können Sie über die Regelaltersgrenze hinaus arbeiten. Dies ist ausschließlich dann möglich, wenn sich Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite einig sind. Allerdings…  
  24. 1974. Anregung einer Betreuung  
    Rathaus-Dienste
    Der Betroffene selbst kann einen Antrag auf Bestellung eines Betreuers stellen.
    Außerdem kann jeder beim zuständigen Betreuungsgericht eine rechtliche Betreuung für einen anderen anregen, wenn…
     
  25. 1975. Anschlüsse an Versorgungseinrichtungen  
    Rathaus-Dienste
    Die Gemeinden erheben für die erstmalige endgültige Herstellung von einzelnen nicht leitungsgebundenen Anlagen (z.B. öffentliche Straßen, Wege, Parkflächen, Grün- und Lärmschutzanlagen)…  
  26. 1976. Altersvorsorge und Ruhestand  
    Rathaus-Dienste
    Sie möchten sich bewusst auf den Ruhestand vorbereiten? Hier haben wir die wichtigsten Aspekte dieses neuen Lebensabschnitts für Sie zusammengestellt.
    Für eine persönliche Beratung über die…
     
  27. 1977. Am neuen Wohnort  
    Rathaus-Dienste
    Nach der Ankunft am Wohnort haben Sie als Spätaussiedler oder Spätaussiedlerin beziehungsweise eingliederungshilfeberechtigter Ehegatte oder Abkömmling sowie als Deutscher oder Deutsche bestimmte…  
  28. 1978. Anbieter von Kindertageseinrichtungen  
    Rathaus-Dienste
    Anbieter von Kindertageseinrichtungen sind zum Beispiel:

    Gemeinden
    Träger der freien Jugendhilfe

    Kirchen und Religionsgemeinschaften des öffentlichen Rechts  
  29. 1979. Änderung von Einträgen  
    Rathaus-Dienste
    Während eine Namensänderung im Führerschein nicht vorgeschrieben ist, müssen Sie Änderungen Ihres Namens oder Ihrer Adresse in den Zulassungsdokumenten eintragen lassen.
    Für bestimmte…
     
  30. 1980. Änderungen bei ausländischen Studierenden  
    Rathaus-Dienste
    Bei Studierenden aus der Europäischen Union (EU) und dem Europäischen Wirtschaftraum (EWR) hat ein Wechsel des Studienganges oder des Studienfaches in der Regel keine Auswirkungen auf den…  
Suchergebnisse 1951 bis 1980 von 2906

Weitere Informationen

Kontakt

Gemeindeverwaltung Daisendorf
Ortsstraße 22
88718 Daisendorf  
Fon: 07532 5464
Fax: 07532 47157
E-Mail schreiben

Bitte beachten Sie, dass mit dem Absenden Ihrer Daten Ihre personenbezogenen Daten erfasst und verarbeitet werden. Mit Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie im Bereich „Datenschutzerklärung.